Kassenpflichtige Leistungen

Kassenpflichtige Leistungen werden in der Regel durch die Grundversicherung übernommen. (KLV Art. 7, Absatz 2)

Die Tarifstrukturen der Pflegeleistungen sind im Tarifblatt aufgeführt und sind gesamtschweizerisch einheitlich festgelegt und müssen zwingend (Tarifschutz) angewendet werden.


Grundpflege

Hygiene und Komfort

  • Ganzwäsche bettlägerige Klientin
  • Ganzwäsche in Bad, Dusche oder am Lavabo
  • Teilwäsche im Bett (inkl. Intimpflege)
  • Teilwäsche am Lavabo (inkl. Intimpflege)
  • Intimpflege (im Bett oder am Lavabo)
  • Rasur (in Kombination mit Ganz- oder Teilwäsche)
  • Haare waschen
  • Nägel schneiden Finger
  • Nägel schneiden Zehen
  • Nägel schneiden Zehen bei Diabetikern
  • Zahnpflege
  • Mundpflege (z.B. in Palliativsituation)
  • Hilfe An-/Auskleiden
  • Kompressionsstrümpfe/-verband

Ernährung / Diäten

  • Beim Trinken unterstützen
  • Beim Essen helfen

Ausscheidung

  • Schüssel/Topf/Steckbecken
  • Urinflasche
  • Anziehen von Einlagen / Urinal anlegen
  • Begleitung bei Toilettengang

Mobilisation

  • Lagerung der Klientin im Bett
  • Lagerung der Klientin im Bett inkl. Bett machen / Bettwäsche wechseln
  • Aufstehen oder Hinlegen mit Hilfe
  • Aufstehen oder Hinlegen mit Lift oder 2 Personen
  • Hilfe beim Gehen
  • Aktive/passive
  • Hilfsmittel anbringen/entfernen

Therapien

  • Massnahmen zur Dekubitusprophylaxe

Untersuchung und Behandlung

Hygiene und Komfort

  • Nägel schneiden Zehen bei Diabetikern

Atmung

  • Atemtherapie / Sekret aushusten helfen
  • Inhalation vorbereiten
  • Inhalationen mit konstanter Präsenz
  • O2 -Verabreichung
  • Absaugen
  • Tracheostomapflege

Ernährung / Diäten

  • Sondenernährung
  • Einlegen einer Magensonde
  • Gastrostomapflege

Ausscheidung

  • Manualstimulation der Blase
  • Blasenspülung
  • Urostomapflege
  • Pflege/Überwachung Blasenkatheter
  • Blasenkatheter legen, Dauer/Einmal
  • Dauerblasenkatheter entfernen
  • Rectalsonde einlegen (Wind)
  • Practoclyss
  • Einlauf
  • Manuelle Ampullenausräumung
  • Stomasackentleerung
  • Pflege von Stoma
  • Stomaspülung
  • Flüssigkeitsbilanz 24h
  • Peritonealdialyse

Messung Vitalzeichen /
Pflegehandlungen für Diagnostik

  • Kontrollbesuch
  • Blutdruckmessung
  • Pulskontrolle
  • Atmungsbeobachtung oder -kontrolle
  • Temperaturmessung
  • Gewichtskontrolle
  • Kapillarblutentnahme incl. Glucosebestimmung
  • Venenpunktion
  • Blutentnahme über Zentralvenenkatheter/ Port-a-cath
  • Sekretentnahme zur Analyse
  • Urin abnehmen / Uricult anlegen / Glucosebestimmung

Therapien

  • Medikamente richten
  • Verabreichung gerichtete Medikamente
  • s.c. oder i.m. Medikamentenverabreichung
  • i.v. Medikamentenverabreichung
  • i.v. Medikamentenverabreichung über Dreiweghahn
  • Infusionstherapie mit Venenpunktion
  • Medikamentenverabreichung bei liegendem Venenkatheter/ inkl. Port-aCath
  • Anwesenheit bei Infusionstherapie
  • Besuch zur Infusionskontrolle
  • Bluttransfusion
  • Anlegen von Dauervenenzugängen
  • Lavage von Katheter Typ Hickman/Porta-Cath
  • s.c. Infusionstherapie oder Pumpentherapie.
  • Medizinal-Teilbad oder Wickel
  • Haut einreiben (therapeutisch verordnet)
  • Augentropfen

Verbände und Hilfsmittel

  • Kleiner Verband
  • Mittlerer Verband
  • Grosser Verband

Abklärung und Plänung des Hilfe- und Pflegebdarfs, Beratung, Koordination und regelmässige Ueberprüfungen

Abklärung, Koordination

  • Erstassessment
  • Reassessment
  • Pflegeplanung erstmalig im Rahmen der Bedarfsabklärung
  • Pflegebedarf bestimmen und evaluieren
  • Konsultation Arzt – Spitex zur
  • Bedarfsabklärung
  • Koordination

Anleitung, Prävention, Beratung,
Begleitung

Pflegeanleitung/Beratung Klientin oder Angehörige